Rationierung. Logiken, Formen und Praktiken des Mangels

Interdisziplinäre Tagung, 4. Juli – 5. Juli 2014

Eine Veranstaltung von Anna Echterhölter (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) und Frederike Felcht (Institut für Skandinavistik, Goethe-Universität Frankfurt) – in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum Frankfurt – gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.

 Die Lebensmittelmarke leistet die Güterverteilung unter Bedingungen des Mangels. Sie tritt als Allokationsmechanismus dort auf, wo der Markt ausgesetzt wird. Handelt es sich bei den Marken deshalb um eine vitale Währung, ein monetäres Rudiment oder ein politisches Medium der Kontrolle?

Rationierungssysteme entstehen in Lagern und Gefängnissen, in der Kriegswirtschaft und in Regionen, die von Hungersnöten betroffen sind. Die Tagung fragt nach Effekten der Quantifizierung im Dispositiv des Hungers und nimmt hierfür Verwaltungspraktiken und die ihnen zugehörigen imaginäre Ordnungen gleichermaßen in den Blick. Dies geschieht im Interesse einer Erfassung unterschiedlicher Rationierungssysteme, die nicht bei der bloßen Operation stehen bleibt, sondern die jeweiligen Rahmungen, sozialen Reaktionen und Narrative erfasst. Der Mangel ist demnach niemals objektive Gegebenheit, sondern ein Resultat und Katalysator gesellschaftlicher Prozesse.

Beiträge aus der Kultur- und Literaturwissenschaft, der Ethnologie und Sinologie sowie der Geschichte gehen der Bürokratie des Hungers nach: Sie verfolgen die Theoriegeschichte des Getreidesilos, die szientifische wie die phantasmatische Seite der Ernährungswissenschaft, die Lagererfahrungen, sowie die Verzeichnungsverfahren, Selbstpraktiken und politischen Dimensionen des Hungers. Mit Beiträgen von: Hendrik Blumentrath, Holger Brohm, Clémentine Deliss, Monika Dommann, Christian Gerlach, Karin Harrasser, Vera Hierholzer, Rebekka Ladewig, Mario Schmidt und Felix Wemheuer.

Tagungsprogramm

So finden Sie uns

So finden Sie uns

Weltkulturen Museum Frankfurt,
Schaumainkai 37 mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bus 46 (Untermainbrücke);
U-Bahn U1, U2, U3, U8 (Schweizer Platz), U4, U5 (Willy-Brandt-Platz);
Straßenbahn 15, 16 (Schweizer Platz/ Gartenstraße).

Goethe-Universität,
Grüneburgplatz 1 mit öffentlichen Verkehrtsmitteln:

Bus 36, 75 (Uni Campus Westend), Bus 64 (Bremer Platz);
U-Bahn U1, U2, U3, U8 (Holzhausenstraße).